Die up2parts GmbH verfolgt zusammen mit ihren Entwicklungspartnern eine Mission: Die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung im Fertigungsumfeld mit KI-basierten Innovationen.
In der Entwicklung unserer innovativen Softwarelösungen setzen wir auf crossfunktionale Feature-Teams, die mit Experten aus folgenden Fachbereichen besetzt sind.
Unsere Data Scientists sind ein interdisziplinäres Team aus Physikern, Ingenieuren und Mathematikern, darum nennen wir sie liebevoll nur „die Wissenschaftler“. Ihre Kernaufgabe besteht darin, die richtige Verbindung zwischen 3D-Modell, Arbeitsplan bis zur Maschinendatenerfassung herzustellen.
Hierfür stellen sie sich mathematisch anspruchsvollen Herausforderungen, unter anderem hinsichtlich Datenaufbereitung und -analyse sowie bei der Implementierung von Machine Learning-basierten Vorhersagemodellen. Für ihre Arbeit nutzen unsere Data Scientists Frameworks wie Python, Tensorflow und viele GPUs. Ihre Ergebnisse stellen sie in Cloud APIs zur Verfügung.
Für das up2parts-Back-End arbeiten in interdisziplinären, agilen, crossfunktionalen Teams unsere Back-End-Entwickler mit Front-End-Entwicklern, DevOps und Produktspezialisten zusammen. Ihr Ansatz: „Cloud first, cloud only.“ In ihrer täglichen Arbeit entwickeln die Teams hochskalierbare API-Schnittstellen rund um unsere cloudbasierten Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Dabei setzen wir auf moderne Werkzeuge wie u.a. .net Core, node.js, Python und Kubernetes.
Auch für das Front-End von up2parts arbeiten wir agil und in interdisziplinären, crossfunktionalen Teams – bestehend aus Front-End-Entwicklern, Back-End-Entwicklern, DevOps und Produktspezialisten – nach dem Motto „cloud first, cloud only“ zusammen. Die Entwicklung von skalierbaren Cloud-Applikationen im Web-Umfeld ist ihr Business. Angular, React, Vue und Kubernetes sind ihre Werkzeuge.
Unser Experte für User Interface/User Experience (UI/UX) stellt den Nutzer unserer Softwarelösungen in den Fokus und entwickelt nutzerfreundliche Bedienkonzepte. Durch einen engen Austausch mit den agilen Entwicklerteams und Produktspezialisten ist er bestens mit den Kundenanforderungen vertraut und sorgt für eine optimale Bedienbarkeit der up2parts-Produkte. Die Screendesigns unseres UI/UX-Designers dient den Softwareentwicklern als Grundlage für die technische Umsetzung. Mithilfe von Prototypen und qualitativ sowie quantitativen User Testings werden die Interaktionen der User mit den Anwendungen auf Herzen und Nieren geprüft und stetig optimiert.
Unsere Produktspezialisten bringen ihr umfangreiches Wissen aus der Fertigung in die IT-Welt. Agil und interdisziplinär zu arbeiten ist auch hier das Erfolgsrezept: Unsere Softwareentwickler aus den Bereichen Front-End und Back-End sowie DevOps profitieren enorm vom geballten Fertigungs-Know-how der Produktspezialisten. Dabei gehört für diese auch die Kommunikation mit den Kunden zu den wichtigsten Aufgaben: so entstehen immer neue Anforderungen an up2parts, die im Team priorisiert und konsequent umgesetzt werden.
Die Grundlage unserer Innovationen ist die Erfahrung unserer Schwesterfirma BAM GmbH als erfolgreiches Präzisionsfertigungs- und Maschinenbauunternehmen. Die up2parts GmbH ist als ehemalige Softwareabteilung der BAM GmbH 2019 gegründet worden und widmet sich nun ausschließlich der Entwicklung von innovativen Softwarelösungen für die Fertigungsbranche.
Die enge Verwandtschaft mit der BAM GmbH ist für die up2parts GmbH elementar und äußert sich in unserer gemeinsamen Heimat in Weiden.
Daher finden Sie alle Stellenangebote der up2parts GmbH auf den Karriere-Webseiten der BAM GmbH.